Deutschland ist Schlusslicht unter den führenden Wirtschaftsnationen. Der Rohstoffmangel, die hohen Energiepreise und weltpolitische Turbulenzen drohen, die bisherige Erfolgsstrategie des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu durchkreuzen. Dennoch strebt Deutschland nach einer weltpolitischen Führungsrolle, um in den machtpolitischen Konkurrenzkämpfen zu bestehen.
Der russische Überfall auf die Ukraine zeigt, wie angreifbar die deutsche Wirtschaft bei weltpolitischen Konflikten ist. Die Bevölkerung soll Opfer bringen, damit die Industrie die Krise übersteht.
Derzeit sind China und Russland die treibenden Kräfte einer Neuordnung der Welt, China zu seinem Vorteil, Russland, wie es scheint, aus Lust am eigenen Untergang. Während China vorerst ökonomisch expandiert, zieht Russland in Kriege. Die USA demonstrieren neue Stärke und die EU erscheint wie gewohnt unsortiert.
Eine Ampelkoalition wird immer wahrscheinlicher. Die Herz-Jesu-Bruderschaft der Marktradikalen und Ökologen soll die industrielle Erneuerung voranbringen.
Eine Reportage über Manipulationen an einem Massengrab für die NS-Opfer der „Cap Arcona“ und der „Thielbek“ im Ostseebad Grömitz und über die deutsche Traditionspflege der Honoratioren dieser Stadt – von Beate Koch und Rainer Trampert (auch in Jungle World 38/2021 mit Fotos von Beate K.) -
Wenn Grüne nach ihrem Verhältnis zur Religion gefragt werden, berufen sie sich großspurig auf die Bewahrung der Schöpfung, als hätte Gott persönlich ihnen den Auftrag erteilt, sein bedrohtes Werk zu retten.
Die Revitalisierung der Kapitalakkumulation in den Zentren - Während der Mensch in Ungnade fällt, wächst das Ansehen der Dinge und wird Ethik in CO-2-Einheiten gemessen
Über den EU-Gipfel 2020, die deutsche Wandlung vom Zuchtmeister der EU zum Onkel mit dem Geldkoffer, über die europäische Weltmachtambition, über die Krise und Moral
Der Titel müsste eigentlich „der Anteil der kapitalistischen Verhältnisse am Fremdenhass, am identitären Wahn und an der Kaputtwerdung des Menschen“ heißen. Ich habe für meinen Vortrag folgende Zwischenüberschriften gewählt: „Die große Regression“, „die neue Weltlage“, „der Konflikt zwischen kapitalistischer Moderne und Regression“, „der Anteil der Verhältnisse am Fremdenhass und an der Bereitschaft, sich zu ruinieren“, „der Anteil von Linken an der Dummwerdung des Menschen“ und „Schlussbemerkungen“.