Wesselburen im Banner

Zeit der Revolten – Aufstände, wohin man blickt

Erstens: Die Welt ist voller Aufstände und die meisten sind in China. Zweitens: Die Aufstände lassen sich nicht auf einen Nenner bringen, es sei denn, man ist Liebhaber sinnloser Begriffe wie „Wutbürger" oder „Multitude“. In China sind die Uiguren und zwangsumgesiedelte Familien im Aufstand, in Libyen streiten Clans um das Ölgeld, in Syrien und im Irak toben Stellvertreterkriege, Ägypten taumelt nach dem Militärputsch in den Bürgerkrieg, in den meisten Ländern geht es um Partizipation am Reichtum der größten Industrialisierungswelle der Geschichte.

Die Grünen: Moderne Volkspartei ohne soziales Gewissen

Der Aufstieg der Grünen wird nicht zuletzt durch die Leere der Linken begünstigt. In einem längeren Prozess schmolz Links-Sein zum Mindestlohn, der die Knechtschaft voraussetzt, zusammen – wahlweise plus Antisemitismus und Antiamerikanismus ... Über die Bedeutung der Grünen für die industrielle Revolution, die grüne Gemeinschaft, in der Individuen ihre Bevormundung für einen höheren Zweck hinnehmen, den Parlamentarismus und andere Fangarme des Systems, die politische Ökologie und Karl Marx (veröffentlicht in „Phase 2“ - Frühjahr 2013 - Thema: „Ideologisch abbaubar, zur Nachhaltigkeit von Ökologiekritik“)

Deutsche Hegemonie in Europa

Auf dem Höhepunkt seines Einflusses in Europa droht Deutschland das Objekt seiner Macht abhanden zu kommen ... Die neue deutsche Ideologie besteht in der Diffamierung von europäischen Kulturen, die dem Kapitalismus Leben abtrotzen wollen ... Sarrazin und Dohnanyi müssten nach ökonomischen Kriterien zuerst Ostdeutschland aus der Euro-Zone werfen. Dieser immanent logische Gedanke wird wegen völkischer Verwirrung aber verworfen.

Kahlfraß

Europa fault auf hohem Niveau und Deutschlands Exportwirtschaft setzt verstärkt auf außereuropäische Märkte. Aber Europa siecht nicht einträchtig dahin, es bricht förmlich auseinander.

In dem Heimatfilm „Und ewig singen die Wälder“ sammelt der rücksichtslos tatkräftige Dag Björndal (Gert Fröbe) so lange Schuldscheine der Waldbauern und des benachbarten Edelmannes („der muss mit Bärenmilch gesäugt worden sein“), bis er alle in der Hand hat. Er kann nun über sie herrschen - gnädig oder grausam, wie es ihm beliebt. Nicht viel anders geht es zwischen Nationen zu.

Jakob Augstein und die große Heimsuchung

Jakob Augstein ist, angetrieben von seiner Überzeugung, ein aggressiver Antisemit - und als Repräsentant der deutschen Medien- und Leitkultur nicht irgendeiner. Insofern ist die Persilschein-Welle in den Medien objektiv eine Kampagne dafür, dem Antisemitismus einen festen Platz in den deutschen Medien und in der deutschen Kultur einzuräumen. Die Fragen, ob Augstein auf die Liste gehört oder der richtige Zeuge gefunden wurde, lenken nur ab. Man sollte den Initiatoren der Liste danken, dass sie die „Welt“ auf den smarten antisemitischen Dauerhetzer in Deutschlands Top-Medien aufmerksam gemacht haben.

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren